So verknüpfst du Google Shopping mit deinem Shopware Shop!

Im Standard findet Ihr in den Shopware Exporten, bereits eine Vorlage für das Google Merchant Center um Google Shopping auszuspielen. Leider bildet diese Version nicht das korrekte Ausspielen einer Variante an. Was aber natürlich Sinn macht, wenn man viele Varianten Artikel in seinem Shop hat. Wir ergänzen mindestens noch folgende Teile:
FÜR DEN TITEL:
{$sArticle.name|strip_tags|strip|trim|truncate:60:"...":true|escape} {$sArticle.additionaltext|escape|replace:'""':''}{#S#}
FÜR DEN LINK DIREKT ZUR VARIANTE:
{$sArticle.articleID|link:$sArticle.name|escape}{if $sArticle.additionaltext}?number={$sArticle.ordernumber}{/if}{#S#}
Gegebenenfalls kann man sogar noch Attribute ausspielen und das spezifische Bild der Variante. Dies sollte man also ebenfalls für Google Shopping noch auf dem Schirm haben. Weiterhin solltest du nicht vergessen, den Haken für "Varianten exportieren" zu setzen. Zusammengefasst, kann der Export damit so aussehen:
KOPFZEILE
{#BOM#}{strip} id{#S#} titel{#S#} beschreibung{#S#} link{#S#} bild_url{#S#} gtin{#S#} gewicht{#S#} marke{#S#} mpn{#S#} zustand{#S#} produkttyp{#S#} preis{#S#} versand{#S#} standort{#S#} currency{#S#} availability{#S#} kennzeichnung_existiert {/strip}{#L#}
TEMPLATE
{strip} {$sArticle.ordernumber|escape}{#S#} {$sArticle.name|strip_tags|strip|trim|truncate:60:"...":true|escape} {$sArticle.additionaltext|escape|replace:'""':''}{#S#} {$sArticle.description_long|strip_tags|strip|trim|truncate:500:"...":true|escape}{#S#} {$sArticle.articleID|link:$sArticle.name|escape}{if $sArticle.additionaltext}?number={$sArticle.ordernumber}{/if}{#S#} {$sArticle.image|image}{#S#} {if $sArticle.ean}{$sArticle.ean|escape}{else}{/if}{#S#} {if $sArticle.weight}{$sArticle.weight|escape:"number"}{" kg"}{/if}{#S#} {$sArticle.supplier|escape}{#S#} {$sArticle.suppliernumber|escape}{#S#} Neu{#S#} {$sArticle.articleID|category:" > "|escape}{#S#} {$sArticle.price|escape:"number"} EUR{#S#} DE::Standartversand:{$sArticle|@shippingcost:"prepayment":"de"|escape:"number"|replace:",":"."} EUR{#S#} {#S#} {$sCurrency.currency}{#S#} {if $sArticle.esd}Auf Lager {elseif $sArticle.instock>0}Auf Lager {elseif $sArticle.releasedate && $sArticle.releasedate|strtotime > $smarty.now}Vorbestellt {elseif $sArticle.shippingtime}Auf Lager {else}Nicht auf Lager{/if}{#S#} {if $sArticle.ean}yes{else}no{/if} {/strip}{#L#}
Wie verknüpfe ich Google Shopping mit meinem Shopware Shop?
Google Shopping pusht den Umsatz vieler Onlineshops zusätzlich. Aber wie verbinde ich meinen Shopware Shop mit dem Werbekanal? Um Shopware mit Google Shopping zu verbinden benötigt man ebenfalls einen Google AdWords und ein Google Merchant Account. Die Vorteile von Google Shopping sind die einfache Verwaltung, steuerbare Kosten, kaufbereite Kunde, eine ausgezeichnete Konversationsrate und die ansprechende Präsentation, die sich positiv auf das Kaufverhalten des Kundens auswirkt.
Bei Rückfragen kannst du dich wie immer gerne bei info@exwe.de melden. Wir stehen dir als zertifizierte Shopware-Agentur zur Seite und unterstützen dich von der Entwicklung deines Onlineshops bis hin zum Service & Support eines bereits bestehenden Shops.

Hallo, mein Name ist Meike. Ich betreue das EXWE Backoffice und bin für unsere Social-Media Kanäle zuständig. All unsere Artikel sollen dir das Leben erleichtern und eine Entscheidungshilfe sein. Trotzdem kann es mal vorkommen, dass etwas unklar bleibt, daher: Wenn du Fragen zu diesem Artikel hast erreichst du mich ganz einfach unter +49 231 93149827
Was ist das besondere an Shopware 6? Hier erfährst du alles von der Technologie über die Unterschiede zu Shopware 5, bis hin zum Entwicklungsstand
Shopware mit der neuen Google Analytics 4 Property - Wie du Analytics 4 Property und das alte Universal Analytics gleichzeitig anlegen kannst.
So kannst Du in Shopware den Speditions Hinweis für Versand ins Ausland einfügen - Shopware Hacks von EXWE, die dir das Leben erleichtern.