Richtige Währung & Steuersätze: Shopware Japanische Staaten
Die "15" im nachfolgenden Skript muss durch die ID des entsprechenden Landes ausgetauscht werden.
Die Liste mit den Ländern und den ID's findet Ihr in s_core_countries
HIER DER INSERT FÜR DIE JAPANISCHEN BUNDESSTAATEN AUF ENGLISCH:
INSERT INTO `s_core_countries_states` VALUES (NULL, 15, "Hokkaido","01",0,1), (NULL, 15, "Aomori","02",0,1), (NULL, 15, "Iwate","03",0,1), (NULL, 15, "Miyagi","04",0,1), (NULL, 15, "Akita","05",0,1), (NULL, 15, "Yamagata","06",0,1), (NULL, 15, "Fukushima","07",0,1), (NULL, 15, "Ibaraki","08",0,1), (NULL, 15, "Tochigi","09",0,1), (NULL, 15, "Gunma","10",0,1), (NULL, 15, "Saitama","11",0,1), (NULL, 15, "Chiba","12",0,1), (NULL, 15, "Tokyo","13",0,1), (NULL, 15, "Kanagawa","14",0,1), (NULL, 15, "Niigata","15",0,1), (NULL, 15, "Toyama","16",0,1), (NULL, 15, "Ishikawa","17",0,1), (NULL, 15, "Fukui","18",0,1), (NULL, 15, "Yamanashi","19",0,1), (NULL, 15, "Nagano","20",0,1), (NULL, 15, "Gifu","21",0,1), (NULL, 15, "Shizuoka","22",0,1), (NULL, 15, "Aichi","23",0,1), (NULL, 15, "Mie","24",0,1), (NULL, 15, "Shiga","25",0,1), (NULL, 15, "Kyoto","26",0,1), (NULL, 15, "Osaka","27",0,1), (NULL, 15, "Hyogo","28",0,1), (NULL, 15, "Nara","29",0,1), (NULL, 15, "Wakayama","30",0,1), (NULL, 15, "Tottori","31",0,1), (NULL, 15, "Shimane","32",0,1), (NULL, 15, "Okayama","33",0,1), (NULL, 15, "Hiroshima","34",0,1), (NULL, 15, "Yamaguchi","35",0,1), (NULL, 15, "Tokushima","36",0,1), (NULL, 15, "Kagawa","37",0,1), (NULL, 15, "Ehime","38",0,1), (NULL, 15, "Kochi","39",0,1), (NULL, 15, "Fukuoka","40",0,1), (NULL, 15, "Saga","41",0,1), (NULL, 15, "Nagasaki","42",0,1), (NULL, 15, "Kumamoto","43",0,1), (NULL, 15, "Oita","44",0,1), (NULL, 15, "Miyazaki","45",0,1), (NULL, 15, "Kagoshima","46",0,1), (NULL, 15, "Okinawa","47",0,1);
Der Steuersatz in Japan
Während in Deutschland Grundnahrungsmittel mit einem Steuersatz von 7 Prozent besteuert werden, beträgt dieser in den japanischen Bundesstaaten 8 Prozent. Alles andere wird dort mit 10 Prozent besteuert - ein starker Unterschied zu den 19 Prozent in Deutschland. Allerdings ist dies schon ein erhöhter Steuersatz für Japan. Im Letzten Jahr wurde dort die Mehrwertsteuer angehoben um die enormen Sozialkosten, die durch die stark überalterte japanische Gesellschaft entstehen, einzudämmen. Einer großer Vorteil des E-Commerce im Vergleich zum stationären Handel ist, dass der zu erreichende Markt nicht regional begrenzt ist. Allerdings sind beim Vertrieb ins Ausland rechtliche und steuerliche Aspekte zu beachten - ein großer Punkt hierbei ist die Umsatzsteuer.
Die Shopeinstellungen bei Shopware - Länderauswahl
Neben den Punkten Währung, Kundengruppe und Steuern gibt es bei den Shopwareeinstellungen den Unterpunkt “Länder” Dort können alle Verkaufsgebieten, Länder und dazugehörige Bundesländer oder Staaten angegeben werden. In Verbindung mit dem Unterpunkt “Länder” ist ebenfalls der Punkt “Währung” zu beachten, um diese deinen Kunden in der Storefront anzubieten.
Stehst du vor weiteren Herausforderungen in Bezug auf deinen Shopware Onlineshop? Wir bieten dir ein vollumfängliches Paket aus Shopware Support und Monitoring an. Gerne stehen wir von EXWE für deine Fragen zur Verfügung und unterstützen dich bei dem Aufbau deines Onlineshops.
Was ist dein Projekt? Wenn du uns darüber erzählen möchtest, rufen wir dich zurück!
Hallo, mein Name ist Meike. Ich betreue das EXWE Backoffice und bin für unsere Social-Media Kanäle zuständig. All unsere Artikel sollen dir das Leben erleichtern und eine Entscheidungshilfe sein. Trotzdem kann es mal vorkommen, dass etwas unklar bleibt, daher: Wenn du Fragen zu diesem Artikel hast erreichst du mich ganz einfach unter +49 231 93149827
Nutze unseren Shopware-Tipp und tracke alle deine Warenkorbaktivitäten mit ga Analystics und erfahre so mehr über das Käuferverhalten in deinem Onlineshop!
Du interessierst dich für Shopware und möchtest als Entwickler durchstarten? Dann haben wir für dich Tpps wie du zum ultimativen Shopware Entwickler wirst!
Shopware mit der neuen Google Analytics 4 Property - Wie du Analytics 4 Property und das alte Universal Analytics gleichzeitig anlegen kannst.