Individuelle Software­entwicklung für Unternehmen.

EXWE ist ihr IT-Dienstleister für passgenaue Programmierung von Individualsoftware

100 % Leidenschaft

+30 erfolgreiche Projekte

+6 Jahre Erfahrung

Welche Software­lösungen haben wir bereits entwickelt?

weitere Softwareprojekte von EXWE

Individual­software ist unsere Leidenschaft – machen Sie sich ein Bild!

Die Entwicklung einer funktionalen und zukunftsfähigen Software ist unser Ziel. Wir haben in den letzten Jahren bereits eine Vielzahl an modernen Softwareprojekten aus den unterschiedlichsten Branchen erfolgreich umgesetzt. Die Vorteile einer dynamischen Individualsoftware ist nicht durch Ihr Einsatzgebiet beschränkt. Ob in der Technologie, in der Bildung, im Vertrieb oder vielen anderen Branchen, unsere Softwarelösungen bringen mehr Effizienz in Ihre Arbeitsprozesse. 

Leistungen

Die Anforderungen an eine Software können stark im Umfang variieren. Unsere Leistung umfasst daher drei verschiedene Softwareentwicklungstypen. So entwickeln wir Ihre individuelle Softwarelösung. 

Erfahre mehr

Prozessablauf

Der Aufbau Ihrer individuellen Software. Finden Sie hier alle Informationen zum Ablauf des Entwicklungsprozesses. 

Erfahre mehr

Referenzen

Wie Ihre individuelle Software aufgebaut und aussehen wird? Das ist sehr individuell. Gewinnen Sie einen Eindruck von unseren bereits erfolgreich umgesetzten Softwareprojekten.

Erfahre mehr

Technologien

Die beste Software ist nur so gut, wie die Technologie, die dahintersteckt. Erfahren Sie mehr über die von uns für die Programmierung genutzten Technologien.

Erfahre mehr

10 Vorteile von Individual­software

Mehr wirtschaftlichen Erfolg durch

  • Individuelle und maßgeschneiderte Funktionen
  • Automatisierung von Geschäftsprozessen
  • Und damit auch Ersparnisse von Ressourcen Ihrer Mitarbeiter
  • Wettbewerbsvorteil durch einzigartige Software
  • Ein direkter Ansprechpartner in der Softwareagentur
  • Unkomplizierte Etablierung in bestehende Systeme
  • Einfache Schulung der Mitarbeiter durch intuitive Gestaltung
  • Anpassbar an Marktveränderungen
  • Durch agile Softwareentwicklung die Möglichkeit auch im Nachhinein Optimierungen vorzunehmen
  • Die Individualsoftware kann mit Ihrem Unternehmen mitwachsen

Individuelle Softwareentwicklung, passgenau für Ihre An­forderungen

Wir programmieren Ihre Individualsoftware mit Blick auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe.

Durch unsere jahrelange Erfahrung im Bereich der Softwareentwicklung ist uns bewusst geworden, dass programmierte Software in ihrer Dimension und Umfang oftmals nicht den eigentlichen Zweck oder den nötigen Bedarf erfüllt. Wir haben uns deshalb intensiv und in vielen Softwareprojekten mit einer einfachen Struktur unserer Entwicklungspakete auseinandergesetzt. Ziel hierbei ist es, eine Anwendung zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Nutzer entspricht und somit von der Zielgruppe angenommen wird. Für uns kristallisieren sich drei konkrete Modelle heraus, wie wir Ihre Software entwickeln: 

Jetzt mit Softwareentwicklung starten!

10 Gründe für EXWE als Partner­agentur

  • Individuelle Softwarelösungen, die sich in Ihre Geschäftsprozesse eingliedern
  • Ein Ansprechpartner, der immer an Ihrer Seite ist
  • Wir übernehmen unmittelbar Ihr Projekt und betreiben kein Outsourcing
  • Ganzheitliche Beratung, die Sie schnell zum Ziel führt
  • Verwendung hochmoderner Technologien
  • Zeiterfassung und Abrechnung erfolgt durchsichtig
  • Agiles Team mit modernen Denkansätzen
  • Hohe Reaktionsschnelligkeit
  • Mit Leidenschaft für jedes Projekt
  • Persönliche Wünsche und Anmerkungen können wir direkt umsetzen
Software­systeme von EXWE kamen unter anderem zum Einsatz bei

Referenzen der EXWE GmbH

Prozess unserer Software­entwicklung

In 7 Schritten zu Ihrer Software

Sie stehen vor der Umsetzung Ihres Softwareprojektes und fragen sich, wie genau der Entwicklungsprozess überhaupt abläuft? In der Umsetzung Ihres Projektes setzen wir auf agile Softwareentwicklung.  Der Prozess der agilen Softwareentwicklung umfasst sechs Schritte. Während des gesamten inkrementellen Entwicklungsprozesses stehen wir im direkten und transparenten Austausch mit Ihnen. Unser Projektmanagement wird vollumfänglich im Projektmanagement Tool Asana abgebildet.

Der größte Vorteil der agilen Softwareentwicklung liegt darin, dass Ihnen schon nach kurzer Zeit eine leistungsfähige Software zur Verfügung steht. Die Software enthält zu diesem Zeitpunkt bereits alle Grundfunktionen. Im weiteren Entwicklungsprozess kann die Software dann auf Basis von Nutzererfahrungen und Ihres Feedbacks noch spezifischer an die tatsächlichen Nutzerbedürfnisse angepasst werden. Dadurch erreichen wir eine kontinuierliche Verbesserung Ihrer Software und legen den Grundstein für Ihr zukunftssicheres und erfolgreiches Softwareprojekt.

  • Anforderungs­analyse

    Damit Ihre Individualsoftware ein voller Erfolg wird, bildet für uns den ersten Schritt die Analyse Ihrer Anforderungen an das Softwareprojekt. Darunter fällt auch bereits bestehende Systeme unter die Lupe zu nehmen, Verbesserungspotenziale aufzudecken und gemeinsam Ihre Bedürfnisse zu identifizieren. Wir dokumentieren mit Ihnen zusammen Ihre Leistungsanforderungen an das Projekt und halten fest, in welcher Zeitspanne es sich bewegt.

  • Beratung

    Eine transparente Beratung ist für uns das Fundament einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Deshalb erstellen wir einen ersten Konzeptentwurf mit allen Anforderungen, die wir für essenziell und in dem von Ihnen vorgegebenen Zeitrahmen umsetzbar halten. Unsere Entwickler wissen, worauf es ankommt und was Sie für eine zukunftsfähige Software benötigen. Sie planen ein komplexeres Projekt? Gerne erarbeiten wir gemeinsam in einem Workshop einen Verlaufsplan zur Entwicklung Ihrer Individualsoftware. So können wir das Angebot mit allen benötigten Funktionen und dem damit einhergehenden Zeitkontingent präzise formulieren. Ihre Wünsche und Anforderungen gepaart mit unserem Know-how führen anschließend zu einem unverbindlichen Angebot, welches spätere Abweichungen und Verzögerungen im Entwicklungsprozess vermeiden kann.

  • Planung & Design

    Eine erfolgreiche Individualsoftware benötigt eine intuitive Nutzeroberfläche. Nur so finden sich Nutzer später zurecht und können die Funktionen der Software effizient in Ihre Arbeitsprozesse einbauen. Die individuelle Software ist nicht für die interne Nutzung gedacht, sondern soll später von Kunden in Anspruch genommen werden? Dann ist ein individuelles und intuitives Design umso wichtiger! Sie haben noch keine eigenen Vorstellungen? Gerne übernimmt unsere Grafik Abteilung in enger Absprache mit Ihnen die Konzeption eines ansprechenden Designs.

  • Entwicklung

    Nun kommen wir zum Kern des Projekts: die Entwicklung Ihrer individuellen Software. Für Transparenz während des Entwicklungsprozesses steht Ihnen immer ein direkter Ansprechpartner zur Verfügung. Regelmäßige Meetings geben Updates zu den neusten Fortschritten. Ferner werden alle Tasks in einer ausführlichen Dokumentation festgehalten, sodass Sie zu jedem Zeitpunkt eine aktuelle Leistungs- und Kostenübersicht vorliegen haben.

  • Test

    Bevor wir das Softwareprojekt abschließen und mit Ihnen die finale Abnahme machen, unterziehen wir unseren Code ausführlichen Tests. Dabei schauen wir, ob die Software fehlerfrei in Betrieb genommen werden kann und ob sie allen vorher definierten Anforderungen gerecht wird. Denn erst, wenn unsere Entwickler mit dem Ergebnis zu 100 % zufrieden sind, gilt die Individualsoftware als fertiggestellt.

  • Go-live

    Nun ist es so weit. Ihre Individualsoftware ist vollständig einsatzbereit und wird  live geschaltet. Während des gesamten Prozesses stehen wir Ihnen zur Seite und sind bei Fragen immer für Sie da.

  • Support & Monitoring

    Ihre Individualsoftware kommt bereits in Ihrem Unternehmen zum Einsatz? Auch dann ist unsere Arbeit noch nicht getan! Damit die Software in Zukunft fehlerfrei genutzt werden kann, sind regelmäßige Updates essenziell. Auf Ihren Wunsch hin stellen wir Ihnen ein ausreichendes Support & Monitoring Kontingent zur Verfügung, mit der Ihre Software betriebsbereit bleibt. Unsere Entwickler befassen sich mit der Wartung und Aufrechterhaltung der Funktionalität Ihrer Dienste.

Jetzt mit eigener Softwareentwicklung starten!

Individual­software vs. Standard­software

Welche Softwarelösung ist die richtige für Ihr Unternehmen?

Wir von EXWE haben uns auf die Individualsoftware Entwicklung spezialisiert. Doch ist eine individuelle Software auch die beste Lösung für Ihre Geschäftsprozesse? Gerne gehen unsere Entwickler mit Ihnen Ihre Optionen durch, um ein Konzept für eine Digitalisierungssoftware zu entwerfen, welche Ihnen zu mehr Wachstum verhilft.

Vorteile von Individual­software
Einfache Integration in Ihre Geschäftsprozesse
Individuelle Funktionen
Kontrolle über den Leistungsumfang der Software
Ein direkter Ansprechpartner, der Sie auch über die Softwareentwicklung hinaus unterstützen kann
‌Jederzeit erweiterbar und an das Wachstum des Unternehmens anpassbar
‌Wettbewerbsvorteil durch Alleinstellungsmerkmal der Individualsoftware
Vorteile von Standard­software
Sofortige Verfügbarkeit
Bereits in der Anwendung und durch weitere Kunden getestet
Oft im Abo-Modell verfügbar
Projektumfang
Auf ein Wort mit unseren Kunden

Von Start-up bis Global Player: wir bieten bedarfsgerechte Lösungen für Kunden jeder Branche an. Dabei stellen wir die Anforderungen und die jeweilige Zielgruppe in den Fokus. Das sowohl positive als auch konstruktive Feedback unserer Kunden schätzen wir in besonderem Maße. Auf dieser Basis ist es uns möglich, uns stetig zu verbessern und neue Herausforderungen zu meistern. Das sagen unsere Kunden:

Moderne Technologien – Kern Ihrer leistungs­fähigen Software

Sie haben Fragen?
Wir rufen Sie zurück.

 

Sie wünschen sich eine individuelle Software für Ihr Unternehmen? Bei EXWE finden Sie die passende Software­lösung.

 

Sie möchten eine Software, die Ihre Geschäftsprozesse optimiert und perfekt zu Ihrem Unternehmen passt? Dann sind Sie bei der Full-Service-Agentur EXWE an der richtigen Stelle! Wir erstellen Ihnen eine moderne Individualsoftware, die Ihre branchenspezifischen Anforderungen berücksichtigt. 

Unser Herz schlägt für Individualsoftware und moderne Technologien. Deshalb sind unsere Experten immer auf dem neusten Stand der Technik und freuen sich, Ihr Wissen mit Ihren individuellen Wünschen zu kombinieren. Zu unseren Kunden zählen Unternehmen aus den verschiedensten Branchen aus ganz Deutschland. Für Start-ups, KMU’s und Großkonzerne finden wir die richtige Lösung und das spiegelt sich auch in unserem umfangreichen Leistungsangebot wider. In einer ersten Analyse finden wir gemeinsam heraus, was Ihr Unternehmen überhaupt benötigt, was vielleicht schon vorhanden ist und was noch zu verbessern ist. Damit einher geht eine umfassende Beratung, die auf unserer jahrelangen Erfahrung und unserem technischen Know-how beruht. Darauf basierend finden wir die perfekte Softwarelösung für Ihr Business

Sie haben bereits eine Individualsoftware? Auch hier sind wir der perfekte Ansprechpartner für Optimierungen und die Anpassung an neuen Technologien. Es kann immer sein, dass in einem Unternehmen weitere Funktionen notwendig werden oder die alte Software der neuen Technik nicht mehr gerecht werden kann. Immer dann kommt die Software-Agentur EXWE ins Spiel. Wir setzen Ihre Funktionswünsche effizient um und setzen dabei hochmoderne Technologien ein. Gerne aktualisieren wir auch die alte Softwareversion und ersetzen sie mit einer leistungsfähigeren Individualsoftware, die dem heutigen Standard gerecht wird. 

Ist Ihre Individualsoftware erstellt, geht es darum, die Anwendung in Ihrem Unternehmen zu etablieren. Damit dies reibungslos erfolgen kann, bieten wir Ihnen und Ihren Mitarbeiter persönliche Softwareschulungen, die die Funktionsweise und Bedienung der Individualsoftware ausführlich erklären. Bei Fragen stehen wir Ihren Mitarbeitern selbstverständlich auch zur Verfügung. Nach der Einführung der Software kann es immer sein, dass weitere Funktionen benötigt oder Updates vorgenommen werden müssen. Für diesen Fall gibt es unsere passgenauen Service & Supportpakete. Ihr direkter Ansprechpartner kann sich im Rahmen dieser Pakete um alle anfallenden Aufgaben rund um Ihre individuelle Software kümmern. 

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören. 

Signatur Geschäftsführer Chris

Chris Apfelbeck
Geschäftsführer

Signatur Geschäftsführer Yuri

Yuri Struszczynski
Geschäftsführer

Individuelle Software­entwicklung für maßge­schneiderte Digitalisierung bei komplexen Geschäfts­prozessen

Die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse erscheint oft sehr komplex. EXWE bricht Ihre Prozessstruktur daher zunächst in kleinteilige Prozessketten auf und identifiziert somit die eigentliche Stelle des Problems. Unser Lösungsansatz ist dabei pragmatisch und beginnt in der Regel mit einer Erfassung der Ist-Prozesse. Die technische Expertise unserer Programmierer und die Anzahl der umgesetzten Software-Projekte lässt auf dieser Basis eine Definition der Soll-Umgebung zu. 

Aus diesem Delta von Ist und Soll leiten wir eine maßgeschneiderte Softwarelösung auf Basis modernster Technologien und erprobten Softwarearchitekturen ab. Unsere Expertise in der Softwareentwicklung gewährt Ihnen eine robuste Applikation mit einem hohen Grad an Wart- und Erweiterbarkeit.

Business-Solutions von EXWE – Ihrem IT-Dienstleister: Wir lösen systematisch, flexibel & kostengünstig Ihre Probleme. Großen Wert legen wir darauf, dass sich unsere Lösungen gut warten und erweitern lassen. So kann Ihr Unternehmen weiter wachsen und wird nicht durch veraltete Applikationen oder Software gebremst. Um Ihnen einen besseren Eindruck zu vermitteln, was möglich ist — folgende Lösungen haben wir bereits realisiert:

  • Entwicklung eines verteilten Systems zur Analyse von DNA-Proben inklusive Webapp zur Steuerung und Überwachung
    .NET, WCF, WPF, NHibernate, MySQL, jQuery, Angular.js, HTML5, SVN

  • Reimplementierung einer Altanwendung zur Marktanalyse als skalierbare Microsoft Azure Cloud Applikation
    .NET, ASP.NET Web API 2, Entity Framework, SQL Server, diverse Azure Services, Angular.js, HTML5, CSS, Git

  • Architektur und Entwicklung mehrerer Webapps zur Vereinheitlichung des Master Data Managements
    .NET Core, Entity Framework Core, SQL Server, Angular 6, Aurelia, TypeScript, HTML5, SASS/SCSS, SAP HANA, Neo4J Graphdatenbank, RDF Graphdatenbanken [Jena Fuseki, Virtuoso], Gitlab, NPM, CI/CD, Kubernetes

Was ist Softwareentwicklung?

Ein kurzes FAQ zum Thema Software und mehr

Was ist Softwareentwicklung im Unternehmen?

Softwareentwicklung im Unternehmen bezieht sich auf den Prozess, bei dem Software für geschäftliche Zwecke entwickelt wird. Dies kann bedeuten, dass Software entwickelt wird, um spezifische Prozesse im Unternehmen zu automatisieren, wie zum Beispiel die Verwaltung von Kundendaten oder die Verfolgung von Bestellungen. Es kann auch bedeuten, dass Software entwickelt wird, um spezielle Dienstleistungen anzubieten, wie zum Beispiel eine Website oder eine mobile Anwendung. In einem Unternehmen wird die Softwareentwicklung in der Regel von einem Team von Softwareentwicklern durchgeführt, das von einem Projektmanager koordiniert wird. Das Team arbeitet gemeinsam, um die Software von der Planung bis zur Veröffentlichung und Wartung zu entwickeln. In einem Unternehmen wird der Softwareentwicklungsprozess oft mit speziellen Werkzeugen und Methoden unterstützt, die dazu beitragen, den Prozess zu strukturieren und zu optimieren. Die Softwareentwicklung ist ein wichtiger Bestandteil vieler Unternehmen, da sie dazu beitragen kann, Prozesse zu automatisieren und Effizienz zu steigern. Es ist wichtig, dass die Softwareentwicklung sorgfältig geplant und durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass die entwickelte Software den Anforderungen des Unternehmens entspricht und zuverlässig funktioniert.

Was ist xUnit?

Unit ist eine Sammlung von Unit-Testing-Frameworks für verschiedene Programmiersprachen. Unit-Testing-Frameworks sind Werkzeuge, die es Entwicklern ermöglichen, einzelne Komponenten oder "Einheiten" von Software gründlich zu testen, um sicherzustellen, dass sie richtig funktionieren. xUnit wurde ursprünglich für die Programmiersprache Java entwickelt, aber es gibt mittlerweile Versionen für viele andere Sprachen wie C#, Python, Ruby und viele mehr. Die verschiedenen xUnit-Frameworks teilen viele gemeinsame Konzepte und Funktionen, aber es gibt auch Unterschiede in der Syntax und den Details je nach Sprache. Eines der wichtigsten Konzepte von xUnit ist der "Testfall". Ein Testfall ist eine einzelne Überprüfung einer Einheit von Software, die überprüft, ob sie unter bestimmten Bedingungen wie erwartet funktioniert. xUnit enthält Werkzeuge, die es den Entwicklern ermöglichen, Testfälle zu definieren und auszuführen und die Ergebnisse der Tests auszuwerten. xUnit ist ein sehr nützliches Werkzeug für die Softwareentwicklung, da es dazu beitragen kann, die Qualität der Software zu verbessern und Fehler frühzeitig zu entdecken. Es wird häufig in Verbindung mit Testgetriebener Entwicklung (TDD) eingesetzt, bei der Tests vor der Implementierung geschrieben werden.

Was ist jUnit?

jUnit ist ein Open-Source-Unit-Testing-Framework für die Programmiersprache Java. Es ist Teil der xUnit-Familie von Unit-Testing-Frameworks und teilt viele gemeinsame Konzepte und Funktionen mit anderen xUnit-Frameworks. jUnit wurde ursprünglich von Erich Gamma und Kent Beck entwickelt und ist heute eines der am weitesten verbreiteten Unit-Testing-Frameworks für Java. Es ermöglicht es Entwicklern, einzelne Komponenten oder "Einheiten" von Java-Software gründlich zu testen, um sicherzustellen, dass sie richtig funktionieren. Das wichtigste Konzept von jUnit ist der "Testfall". Ein Testfall ist eine einzelne Überprüfung einer Einheit von Software, die überprüft, ob sie unter bestimmten Bedingungen wie erwartet funktioniert. jUnit enthält Werkzeuge, die es den Entwicklern ermöglichen, Testfälle zu definieren und auszuführen und die Ergebnisse der Tests auszuwerten. jUnit ist ein sehr nützliches Werkzeug für die Softwareentwicklung, da es dazu beitragen kann, die Qualität der Software zu verbessern und Fehler frühzeitig zu entdecken. Es wird häufig in Verbindung mit Testgetriebener Entwicklung (TDD) eingesetzt, bei der Tests vor der Implementierung geschrieben werden.

Was ist DevOps?

DevOps ist ein Ansatz für die Entwicklung und Bereitstellung von Software, der darauf abzielt, die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Entwicklern und Betriebsteams zu verbessern und die Bereitstellung von Software zu beschleunigen. Der Begriff DevOps setzt sich zusammen aus den Wörtern "Development" (Entwicklung) und "Operations" (Betrieb). DevOps zielt darauf ab, die Trennung zwischen den beiden Bereichen zu überwinden und eine engere Zusammenarbeit und Integration zu erreichen. Durch die Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Betriebsteams soll die Bereitstellung von Software beschleunigt und die Qualität verbessert werden. DevOps setzt auf Automatisierung und Werkzeuge, die dazu beitragen, den Bereitstellungsprozess zu beschleunigen und die Qualität der Software zu verbessern. Dazu gehören zum Beispiel Continuous Integration (CI) und Continuous Deployment (CD). DevOps ist auch eng mit Agile und Scrum verbunden, da beide Ansätze auf schnelle Iterationen und die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen abzielen. DevOps hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und wird heute in vielen Unternehmen eingesetzt, um die Bereitstellung von Software zu optimieren und die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Betriebsteams zu verbessern.

Was ist Reactiv Programming?

Reactive Programming ist ein Paradigma der Softwareentwicklung, das sich auf die Erstellung von Systemen konzentriert, die gut auf Änderungen in ihrer Umgebung reagieren. Im Gegensatz zu anderen Paradigmen, bei denen der Fokus auf der Verarbeitung von Anfragen liegt, bei denen die Ergebnisse erst zu einem späteren Zeitpunkt bereitgestellt werden, bezieht sich Reactive Programming auf die Verarbeitung von Datenströmen, die sich in Echtzeit ändern können. Reactive Programming konzentriert sich auf die Verarbeitung von Ereignissen, die in einem System auftreten, und die Reaktion darauf. Dazu werden Observables verwendet, die Ereignisse repräsentieren, die in einem System auftreten, und Subscriber, die auf diese Ereignisse reagieren. Wenn sich ein Ereignis in einem Observable ändert, werden alle Subscriber, die auf das Ereignis abonniert sind, benachrichtigt. Reactive Programming wird häufig in Verbindung mit asynchronen Systemen verwendet, in denen die Verarbeitung von Anfragen schnell erfolgen muss, ohne dass das System blockiert wird. Es wird auch häufig in Verbindung mit verteilten Systemen verwendet, in denen es wichtig ist, dass Änderungen an einem Teil des Systems schnell von anderen Teilen des Systems wahrgenommen werden. Reactive Programming ist ein mächtiges Paradigma, das dazu beitragen kann, die Leistung und Skalierbarkeit von Software-Systemen zu verbessern und die Reaktion auf Änderungen in der Umgebung zu verbessern. Es wird in vielen Bereichen der Softwareentwicklung eingesetzt, einschließlich Web-Entwicklung, mobile

Was sind Softwareentwicklung firmen?

Softwareentwicklung firmen sind Unternehmen, die sich mit der Entwicklung von Software beschäftigen. Sie entwickeln Programme und Anwendungen für verschiedene Plattformen wie Desktop-Computer, Mobiltelefone, Web-Apps und andere Geräte. Die Softwareentwicklung ist ein breites und vielfältiges Gebiet, das sowohl die Entwicklung von neuen Anwendungen als auch die Wartung und Verbesserung bestehender Software umfasst. Dazu gehören auch die Analyse von Anforderungen, die Erstellung von Designs und der Einsatz von Entwicklungswerkzeugen und -methoden. Softwareentwicklung firmen bieten ihre Dienste in der Regel an Kunden an, die in verschiedenen Branchen tätig sind. Sie können in-house entwickelte Software für den eigenen Bedarf oder für den Verkauf anbieten. Manche Softwareentwicklung firmen spezialisieren sich auf bestimmte Branchen oder Technologien, während andere ein breiteres Spektrum abdecken. Softwareentwicklung firmen arbeiten häufig mit Projektmanagern und Kunden zusammen, um die Anforderungen und Erwartungen an ein Projekt zu verstehen und einen Plan für die Entwicklung zu erstellen. Sie stellen auch häufig Entwicklerteams zusammen, die für die Umsetzung des Projekts verantwortlich sind.

Zu diesem Thema haben wir außerdem noch folgende interessante Beiträge aus unserem Tech-Blog für dich
So sieht der Lebenszyklus einer Individualsoftware aus

Jede Individualsoftware hat einen Lebenszyklus: Von der Planung und Programmierung zur Implementierung. Die einzelnen Schritte des Zyklus erklären wir dir hier!

Digitalisierung von KMUS: Warum es so wichtig ist

Digitalisierung darf auch in KMUs keinen Halt machen: Wir zeigen dir, wie du dein Unternehmen digitalisieren kannst und welche Förderungen möglich sind.

Datenbanken für Unternehmen: Der große Vergleich relevanter Datenbanken

Welche Datenbank ist die Richtige für dich? Finde es heraus! In unserem Beitrag vergleichen wir bekannte Datenbankanwendungen wie MySQL und MariaDB.

info@exwe.de
+49 231 93149827