Onlineshop Hosting: 10 Hosting Anbieter im Vergleich

Du möchtest bald mit deinem Onlineshop live gehen und stehst vor der Entscheidung, welchen Hostinganbieter du wählen solltest? Dann kann dieser Beitrag dir garantiert weiterhelfen! Neben eines großen Host Vergleich, in dem wir zehn verschiedene Shop Hoster untersuchen und anhand einiger Merkmale vergleichen, zeigen wir dir noch, welche Hostingarten es gibt. So erfährst du alles über die verschiedenen Servervarianten, die dir für dein Onlineshop Hosting zur Verfügung stehen können. Du brauchst zusätzliche Unterstützung bei der Onlineshop Erstellung oder hast weitere Fragen über das Thema Onlineshop? Dann kontaktiere uns gerne.
Lesezeit 13 min
- Wie erklären dir zunächst, was Hosting überhaupt ist
- Im nachfolgenden Teil zeigen wir dir, welche verschiedenen Hostingarten es gibt:
- Onlineshop Hoster Vergleich
- Unser Fazit
- FAQ
- Root Server kosten?
- Was ist Gambio?
- Was bedeutet „encrypt"?
- Welche Faktoren sollten bei der Auswahl eines Hosting-Anbieters berücksichtigt werden?
- Welche Sicherheitsaspekte sollten bei der Auswahl eines Hosting-Anbieters berücksichtigt werden?
- Warum sind Server teuer?
- Welche Hosting für Onlineshops?
Was ist Hosting überhaupt?
Webhosting ist der Dienst, der beispielsweise deine eigene Website ins Internet stellt. Es handelt es sich um einen Dienst, der Speicherplatz für die Veröffentlichung von Webseiten bereithält. Oft wird dies auch als Webspace bezeichnet. Er ermöglicht es den Besuchern, deine Website zu finden und anzusehen. Hosting-Unternehmen stellen Speicherplatz auf ihren Servern sowie Tools und Software zur Verfügung, die bei der Erstellung einer Website unterstützen. Wenn du nicht nur eine Webseite haben möchtest, sondern sogar einen Onlineshop, dann ist Shop-Hosting die richtige Wahl für dich.
Shop-Hosting ist eine Art von Web-Hosting-Service, der es Händlern ermöglicht, ihre eigenen Online-Shops zu erstellen und zu verwalten. Diese Art von Hosting-Service ist in der Regel teurer als herkömmliche Web-Hosting-Dienste, bietet Händlern aber eine hohe Flexibilität und Kontrolle über ihre Online-Shops.
Onlineshop Hosting: Die verschiedenen Arten
Wenn du deinen eigenen Onlineshop hosten möchtest, dann hast du die Wahl zwischen verschiedenen Hosting Arten wie dediziertem Hosting, virtuellem Server Hosting und Cloud Hosting. Egal um welche Web-Anwendung es sich handelt: Alle sind auf einen Server angewiesen, der die Aufgaben wie die Bereitstellung der Daten im Netz und die Abrufbarkeit zu jederzeit übernimmt. Die Unterschiede zwischen den Hosting Varianten möchten wir dir im nächsten Abschnitt genauer erläutern.
Dedizierte Server
Beim dedizierten Server oder „Dedicated Server“ bekommt der Kunde des Hostinganbieters ein eigenes „Gerät“, das für die Bereitstellung der Daten des Kunden zuständig ist. Alle Ressourcen der Hardware-Komponenten stehen nur dem einen Mieter zur Verfügung. Entscheidest du dich für einen dedizierten Server, sichert dir das viele Vorteile zu.
Vorteile und Nachteile
Dedizierte Server Vorteile | Dedizierte Server Nachteile |
---|---|
Virtuelle Server
Bei einem virtuellen Server wird die Leistung einer Hardware mit mehreren Mietern geteilt. Auch hier steht nur eine begrenzte Leistungsfähigkeit zur Verfügung, da es sich ebenfalls um ein echtes physisches Gerät handelt, das von mehreren Kunden des Hostinganbieters genutzt werden kann. Trotzdem entsteht durch Kapseln eine Unabhängigkeit. Das bedeutet, dass der Hostserver in mehrere vServer (also virtuelle Server) geteilt wird und jedem vServer eine vorher festgelegte Kapazität der Ressourcen zugesprochen wird. Verwaltet werden virtuelle Server vom Hostinganbieter selbst.
Vorteile und Nachteile
Virtuelle Server Vorteile | Virtuelle Server Nachteile |
---|---|
Cloud Server
Beim Cloud Server handelt es sich tatsächlich auch um einen virtuellen Server. Der Unterschied liegt in der Hardware. Denn er hat nicht wie ein „normaler“ virtueller Server eine Hardware, die von mehreren Kunden genutzt wird, sondern ein sogenanntes Server-Cluster. Das Server-Cluster besteht unter anderem aus vielen physischen Festplatten. Damit hat ein Cloud-Server einige Vorteile gegenüber dem normalen virtuellen Server, die wir im nächsten Abschnitt für dich zusammengefasst haben.
Vorteile und Nachteile
Cloudserver Vorteile | Cloudserver Nachteile |
---|---|
Root Server vs. Managed Server
Ein wesentlicher Aspekt, den du bei der Wahl deines Hostinganbieters unbedingt beachten solltest, ist, ob es sich dabei um einen Root-Server oder um einen Managed Server handelt. Ein Root-Server erlaubt es dir, alle Konfigurationen selbst zu treffen. Du hast die Kontrolle und musst Zugriffsrechte selbst vergeben. Außerdem kannst du auch alle anderen Einstellungen festlegen, die Updates, Dienste, Sicherheit etc. betreffen. Root-Server werden im Rahmen von Dedicated Server angeboten.
Im Gegensatz zum Root Server steht der Managed Server. Denn hier musst du die Einstellungen nicht selbst treffen und deinen Server verwalten. Diese Aufgabe übernimmt der Hostinganbieter für dich. Dennoch hast du in vielen Fällen die Möglichkeit, deinen Server zu verwalten und zu konfigurieren.
Vorteile und Nachteile des Root Servers
Root Server Vorteile | Root Server Nachteile |
---|---|
Vorteile und Nachteile des Managed Servers
Managed Server Vorteile | Managed Server Nachteile |
---|---|
Unser Onlineshop Hoster Vergleich
Nachdem du nun die verschiedenen Hostingarten kennengelernt hast, möchten wir dir verschiedene Anbieter für dein Onlineshop Hosting vorstellen. Damit die einzelnen Anbieter vergleichbar bleiben, haben wir uns einige Kriterien herausgesucht, die wir bei den Hostern unter die Lupe genommen haben. Wenn dir ein bestimmter Punkt besonders wichtig ist, kannst du auf einem Blick sehen, ob der Hoster diesen Punkt erfüllt bzw. wie er ihn erfüllt. Bevor wir uns aber den ganzen Anbietern widmen, möchten wir dir die Kriterien noch kurz erklären.
- Hostingart: Hier findest du die Einordnung in die oben genannten Hostingarten (Cloud, Virtuell oder Dediziert).
- Root Server oder Managed Server: Hier findest du die Info, ob es sich um einen Managed (für Anfänger geeignet) oder Root Server (eher für Profis geeignet) handelt.
- Tarife: Gibt es verschiedene Tarife und wie viel nimmt der Shophoster für das Bereitstellen von Webspace etc.?
- Einrichtungsgebühr: Gibt es eine Einrichtungsgebühr? Und wenn ja, wie hoch ist diese und wofür?
- Upgrade möglich: Kannst du aus deinem zuvor gewählten Modell und Tarif auch wechseln in einen größeren Tarif?
- Shopsystem Kompatibilität: Mit welchen Shopsystemen ist der Hostinganbieter kompatibel? Diese Frage ist natürlich sehr wichtig, wenn du dich bereits für ein Shopsystem entschieden hast. (Hier vielleicht unseren Shopsystem Beitrag verlinken)
- Mindestvertragslaufzeit: Manche Anbieter schreiben eine Mindestvertragslaufzeit vor.
- Support: Für Fragen und Probleme ist ein entsprechender Support durch den Anbieter wichtig. Je nachdem stehen dir Live Chat, Telefon oder E-Mail Support zur Verfügung.
- Serverstandort: Der Serverstandort ist aus rechtlicher Sicht und aus Sicherheitsgründen sehr relevant. An deutsche Vorschriften halten sich nur Server, die in Deutschland stehen. EU-Server haben in der Regel einen ähnlichen Standard - bei allen anderen Standorten kann es zu entscheidenden Differenzen in der Gesetzgebung kommen.
- Inklusive SSL-Zertifikat: Mit SSL Zertifikaten werden Daten zwischen PC und Server gesichert "über das Internet“ gesendet.
- Trafficlimit: Gerade größere Shops benötigen ausreichend Kapazität für viele Zugriffe. Deshalb ist es wichtig zu wissen, inwiefern der Traffic limitiert wird.
Zudem werden wir für einen schnellen Überblick die jeweiligen Vor- und Nachteile des Hostinganbieters herausstellen.
Profihost
Profihost ist ein in Deutschland ansässiger Hostinganbieter, der schon seit 1998 seine verschiedenen Leistungen aus dem Bereich E-Commerce-Hosting anbietet.
Profihost Vorteile | Profihost Nachteile |
---|---|
- Hostingart: Cloud Server
- Root Server oder Managed Server: Managed Server, aber Profihost FlexServer auch als Root Server möglich
- Tarife: Verschiedene Tarifpakete für Hardware und Managed Services
- Einrichtungsgebühr: Nein
- Upgrade möglich: Flexible Skalierbarkeit
- Shopsystem Kompatibilität: Für verschiedene Shopsysteme
- Mindestvertragslaufzeit: In der Regel ein Jahr
- Support: Telefonsupport, Mailsupport, persönliche Beratung
- Serverstandort: In Deutschland
- Inklusive SSL-Zertifikat: Zusätzlich buchbar
- Trafficlimit: Maximaler Inklusiv-Traffic je nach Tarif
Timme Hosting
Der Hostinganbieter Timme Hosting GmbH und Co. KG hat seinen Sitz in Lüneburg in Deutschland. Auch die Server des Unternehmens befinden sich in Deutschland. Besonders hervorzuheben ist, dass Timme Hosting nur grüne Energie für Ihre Server nutzt und diese im Managed Hosting anbietet.
Timme Hosting Vorteile | Timme Hosting Nachteile |
---|---|
- Hostingart: Cloud Server
- Root Server oder Managed Server: Managed Server
- Tarife: Verschiedene Tarife, Shop-Hosting ab 29 Euro, Web-Hosting ab 19 Euro
- Einrichtungsgebühr: Ja
- Upgrade möglich: Ja
- Shopsystem Kompatibilität: Mit beispielsweise Shopware
- Mindestvertragslaufzeit: Keine
- Support: Telefon und E-Mail Support
- Serverstandort: In Deutschland
- Inklusive SSL-Zertifikat: Ist ab 19 Euro pro Jahr buchbar
- Trafficlimit: Nein
Host Europe
Das Unternehmen HostEurope gibt es seit 1997 und bietet sehr gutes Shopsystem Hosting an. HostEurope haben wir bereits in unserem Guide zur Auswahl des passenden Shopsystems erwähnt, da HostEurope sogar ein eigenes Shopsystem anbietet. Wenn du also nach einem Hoster für deinen Onlineshop suchst, kann dir HostEurope sogar direkt das Shopsystem bieten.
Host Europe Vorteile | Host Europe Nachteile |
---|---|
- Hostingart: Virtual und Dedicated Server
- Root Server oder Managed Server: Root Server, aber optional Managed WordPress
- Tarife: Verschiedene Tarifpakete wie Basic, Medium, Premium und Supreme
- Einrichtungsgebühr: 14,99 Euro einmalig
- Upgrade möglich: Ja sowie Downgrade
- Shopsystem Kompatibilität: mit eigenem Shopsystem
- Mindestvertragslaufzeit: 1 Monat
- Support: Support-Hotline und E-Mail-Support
- Serverstandort: In Deutschland
- Inklusive SSL-Zertifikat: Ja
- Trafficlimit: Nein
ALL-INKL
Bei All-INKL handelt es sich um ein Webhosting-Unternehmen aus Deutschland, welches aber genauso gute Tarife für Onlineshop-Betreiber anbietet. Auch die Server des Unternehmens befinden sich in Deutschland, was dir Datensicherheit garantiert. Seit 2000 bietet das Unternehmen Lösungen, die fast alles inklusive haben: deshalb auch der Name „ALL-INKL“.
ALL-INKL Vorteile | ALL-INKL Nachteile |
---|---|
- Hostingart: Dedicated Server
- Root Server oder Managed Server: Managed
- Tarife: Verschiedene Hostingpakete (Premium, Business)
- Einrichtungsgebühr: Keine
- Upgrade möglich: Ja
- Shopsystem Kompatibilität: Kompatibel mit Magento, Prestashop und WooCommerce
- Mindestvertragslaufzeit: Keine
- Support: Telefonhotline 24/7
- Serverstandort: In Deutschland
- Inklusive SSL-Zertifikat: Ja
- Trafficlimit: Traffic ist nicht begrenzt
dogado
Den Hostinganbieter dogado mit Sitz in Dortmund gibt es bereits seit 2001. Das Angebot zielt vor allem auf kleinere und mittlere Unternehmen ab. Ein Pluspunkt bei dogado ist, dass das Unternehmen seine Server mit Ökostrom betreibt. Wenn du mit deinem Webprojekt möglichst nachhaltig unterwegs sein möchtest, ist dogado ein guter Ansprechpartner.
dogado Vorteile | dogado Nachteile |
---|---|
- Hostingart: vServer, Dedicated Server
- Root Server oder Managed Server: Managed Server
- Tarife: Verschiedene Hostingpakete ab 3,99 Euro pro Monat für Webhosting, ab 4,99 Euro pro Monat für WordPress Hosting
- Einrichtungsgebühr: Nein
- Upgrade möglich: Ja, jederzeit möglich
- Shopsystem Kompatibilität: Shopware, Magento Hosting, JTL Hosting
- Mindestvertragslaufzeit: ein Monat oder zwölf Monate
- Support: Livechat und Telefon
- Serverstandort: In Deutschland
- Inklusive SSL-Zertifikat: Ja, aber nicht im kleinsten Webhosting Tarif kostenlos
- Trafficlimit: Bei Tarifen mit Traffic-Flat ist gesamtes Trafficvolumen inklusive
Alfahosting
Seit 1999 gibt es die Alfahosting GmbH, die mit ihren verschiedenen Tarifen für jede Onlineshopgröße das passende Angebot hat. Die Hostingangebote können außerdem gut mit WordPress und Joomla verwendet werden.
Alfahosting Vorteile | Alfahosting Nachteile |
---|---|
- Hostingart: Dedicated Server oder virtuelle Server
- Root Server oder Managed Server: Root bei Dedicated Servern
- Tarife: Verschiedene Hostingpakete (M-XL)
- Einrichtungsgebühr: Keine
- Upgrade möglich: Ja
- Shopsystem Kompatibilität: Kompatibel mit PrestaShop, Modified Shop, xtCommerce, OXID eShop, osCommerce
- Mindestvertragslaufzeit: Keine
- Support: 24/7 Support über Telefonhotline
- Serverstandort: In Deutschland
- Inklusive SSL-Zertifikat: Nein
- Trafficlimit: unlimitiert, Traffic-Flat inklusive
raidboxes
Das Unternehmen raidboxes ist eine Agentur aus Münster, die sich auf WordPress-Hosting spezialisiert haben. Mit dem Plugin WooCommerce ist so auch Onlineshop-Hosting möglich. Seit 2013 gibt es das Unternehmen, welches dir mit Managed WordPress Tarifen Arbeiten rund um Updates, Performance und Sicherheit abnimmt.
raidboxes Vorteile | raidboxes Nachteile |
---|---|
- Hostingart: Cloudserver
- Root Server oder Managed Server: Managed WordPress Hosting und WooCommerce Hosting
- Tarife: Verschiedene Pro und Business Tarife
- Einrichtungsgebühr: Keine
- Upgrade möglich: Ja
- Shopsystem Kompatibilität: Mit WooCommerce
- Mindestvertragslaufzeit: ein Monat
- Support: Live Chat oder Mail von 8:00 bis 22:00 Uhr
- Serverstandort: In Deutschland
- Inklusive SSL-Zertifikat: Ja
- Trafficlimit: Ja, in verschiedenen Tarifen limitiert (High Traffic Hosting in Business für 300.000 Besucher pro Monat)
profi1.de
profi1.de gibt es so wie es jetzt ist erst seit 2008. Seine Anfänge hatte der Hostinganbieter aber bereits im Jahr 2001. Das Webhosting-Angebot von profi1.de ist sehr umfangreich und eignet sich auch für Onlineshops verschiedenster Größe.
profi1.de Vorteile | profi1.de Nachteile |
---|---|
- Hostingart: Dedizierter Server oder vServer
- Root Server oder Managed Server: Root und Managed Server
- Tarife: Verschiedene Tarife stehen zur Auswahl (von Tarif S bis Tarif XL)
- Einrichtungsgebühr: Keine
- Upgrade möglich: Du kannst den Tarif upgraden
- Shopsystem Kompatibilität: Kompatibel mit PrestaShop, Gambio, OXID eShop, Shopware, Modified Shops, t:Commerce und Magento
- Mindestvertragslaufzeit: Drei Monate
- Support: Telefonhotline Mo-Fr von 09 -18 Uhr
- Serverstandort: In Deutschland
- Inklusive SSL-Zertifikat: Je nach Tarif optional oder inklusive
- Trafficlimit: unlimitiert
webgo
Bei webgo handelt es sich um ein Hamburger Unternehmen, welches verschiedene Hostingtarife für Onlineshops aller Größen anbietet. Das Unternehmen hat seine zuverlässigen Server in Deutschland und bietet dir durch den Kundensupport an 365 Tagen im Jahr schnell Hilfestellungen, wenn es technische Änderungen gibt.
webgo Vorteile | webgo Nachteile |
---|---|
- Hostingart: Entweder vServer oder dedicated Server
- Root Server oder Managed Server: Root und Managed Server
- Tarife: Verschiedene Tarife (Profi, Business, Power)
- Einrichtungsgebühr: Einmalig 14,95 Euro
- Upgrade möglich: Tarifwechsel sind möglich
- Shopsystem Kompatibilität: Mit Magento / Adobe Commerce oder osCommerce
- Mindestvertragslaufzeit: 12 Monate
- Support: 365 Tage Support
- Serverstandort: In Deutschland
- Inklusive SSL-Zertifikat: Ja
- Trafficlimit: unlimitiert
estugo.net
estugo.net ist ein Anbieter aus Greifswald, der seit 2004 verschiedene Shop Hosting Tarife anbietet. Die verschiedenen Shophosting Tarife eignen sich vor allem für kleinere bis mittelgroße Onlineshops. Das Trafficlimit wird in den Tarifen nicht beschränkt.
estugo.net Vorteile | estugo.net Nachteile |
---|---|
- Hostingart: vServer / virtuell dedizierter Server
- Root Server oder Managed Server: Managed oder Root
- Tarife: Verschiedene Tarife (Shophost Starter, Shophost Basic, Shophost Pro)
- Einrichtungsgebühr: 14,95 Euro einmalig
- Upgrade möglich: Ja
- Shopsystem Kompatibilität: Mit PrestaShop, JTL Shop, OXID eShop, Open Cart, Modified Shop, Virtuemart und Shopware
- Mindestvertragslaufzeit: ein Monat
- Support: Direkter Ansprechpartner
- Serverstandort: In Deutschland
- Inklusive SSL-Zertifikat: Ja
- Trafficlimit: Beim Shophosting ist alles an Traffic inkludiert
Unser Fazit
Insgesamt gibt es viele Onlineshop-Hostinganbieter auf dem Markt, die eine Vielzahl an verschiedenen Tarifen anbieten. Hier wirst du auf jeden Fall fündig, wenn du deinen Shop hosten lassen möchtest. Wichtig ist natürlich, dass du dir auch vorher Gedanken darüber machst, mit welchem Shopsystem du in den E-Commerce-Handel steigen möchtest. So siehst du direkt, welche Hoster für dich infrage kommen und welche nicht. Viele unserer Kunden nutzen Shopware, um Ihren Onlineshop von Anfang bis Ende auf die Beine zu stellen. Hierfür bietet Timme Hosting ein gutes Angebot, weshalb wir sehr glücklich sind, den Shophoster auch als unseren Partner bezeichnen zu können. Wenn du kurz vor dem Start in den Onlinehandel stehst und Hilfe bei der Shoperstellung und dem Hosting benötigst oder allgemein eine Frage hast, kannst du dich jederzeit bei den Experten von EXWE melden!
FAQ rund um das Onlineshop Hosting
Zum Abschluss dieses Beitrags widmen wir uns noch einigen Fragen, die im Zusammenhang mit Shophostern aufkommen. Solltest du selber noch Fragen haben, stehen wir von EXWE gerne telefonisch zur Verfügung und beantworten dir deine Fragen.
-
Was kostet ein Root Server?
Die Kosten für einen Root Server variieren von Anbieter zu Anbieter. In unserem Bericht findest du genauere Informationen, wie teuer ein explizierter Hoster ist. Oft kannst du schon Root Server für monatlich 40 bis 50 Euro finden. Im Allgemeinen sind Root Server übrigens günstiger als Managed Server, da du die Verwaltung selbst übernimmst.
-
Was ist Gambio?
Gambio ist eine E-Commerce-Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, einen Online-Shop einzurichten und zu betreiben. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Produktverwaltung, Zahlungsabwicklung, Versandoptionen, Marketing-Tools und mehr.
Ein Vorteil von Gambio ist, dass es einfach zu verwenden ist und nicht viel Aufwand erfordert, um einen Online-Shop einzurichten. Gambio ist auch bekannt für seine schnellen Ladezeiten, was dazu beiträgt, dass Kunden schnell und effizient durch den Online-Shop navigieren können.
Ein weiterer wichtiger Aspekt von Gambio ist die Datensicherheit. Die Plattform bietet eine sichere Datenübertragung und schützt Kundeninformationen vor unbefugtem Zugriff. Darüber hinaus bietet Gambio regelmäßige Updates und Sicherheitspatches, um sicherzustellen, dass der Online-Shop vor Bedrohungen geschützt bleibt.
Dabei ist Gambio eine leistungsstarke E-Commerce-Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, einen erfolgreichen Online-Shop zu betreiben. Die Plattform bietet schnelle Ladezeiten, eine einfache Einrichtung und eine hohe Datensicherheit, was sie zu einer attraktiven Option für Unternehmen macht, die einen Online-Shop betreiben möchten.
-
Was bedeutet „encrypt"?
"Encrypt" bedeutet, Daten oder Informationen so zu verschlüsseln, dass sie für unbefugte Personen unleserlich oder unverständlich sind. Die Verschlüsselung ist ein wichtiger Sicherheitsmechanismus, der dazu beiträgt, die Vertraulichkeit und Integrität von Daten zu gewährleisten und sie vor unbefugtem Zugriff oder Missbrauch zu schützen.
Bei der Verschlüsselung werden die Daten mithilfe eines Verschlüsselungsalgorithmus in einen unverständlichen Code umgewandelt. Der Code kann nur von Personen entschlüsselt werden, die über den entsprechenden Schlüssel oder das Passwort verfügen. Dies stellt sicher, dass nur autorisierte Benutzer auf die Daten zugreifen können und schützt die Daten vor Diebstahl oder unbefugtem Zugriff.
Die Verschlüsselung wird häufig bei der Übertragung sensibler Informationen wie Passwörtern, Kreditkarteninformationen oder persönlichen Daten verwendet, um sicherzustellen, dass sie während der Übertragung sicher bleiben. Die Verschlüsselung wird auch bei der Speicherung von Daten auf einem Computer oder Server verwendet, um sicherzustellen, dass sie vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.
-
Welche Faktoren sollten bei der Auswahl eines Hosting-Anbieters berücksichtigt werden?
Bei der Auswahl eines Hosting-Anbieters für einen Onlineshop gibt es mehrere Faktoren, die berücksichtigt werden sollten. Hier sind einige wichtige Punkte:
-
Welche Sicherheitsaspekte sollten bei der Auswahl eines Hosting-Anbieters berücksichtigt werden?
Die Sicherheit eines Onlineshops ist von großer Bedeutung, da Kunden beim Kaufprozess ihre persönlichen Daten und Zahlungsinformationen preisgeben. Aus diesem Grund sollten Unternehmen bei der Auswahl eines Hosting-Anbieters verschiedene Sicherheitsaspekte berücksichtigen, um sicherzustellen, dass ihr Onlineshop vor Angriffen und Hackern geschützt ist. Ein wichtiger Sicherheitsaspekt ist die Firewall. Der Hosting-Anbieter sollte eine Firewall bereitstellen, um den Onlineshop vor Angriffen zu schützen. Eine weitere wichtige Sicherheitsfunktion ist das SSL-Zertifikat. Der Hosting-Anbieter sollte ein SSL-Zertifikat bereitstellen, um eine sichere Verbindung zwischen dem Webserver und dem Browser des Kunden zu gewährleisten.
-
Warum sind Server teuer?
Der Preis für einen Server hängt davon ab, wie hoch die Leistung und wie umfangreich die Funktionen des Servers sein müssen, den du buchst. Es wird teurer, wenn du mehr Speicher und RAM benötigst. Für CPU-Geschwindigkeit und Datenmenge kommen weitere Kosten hinzu. Je nach Komplexität der Web-Anwendung berechnet sich der Preis. Eine einfache Webseite kannst du auch schon für wenig Geld hosten.
-
Welches Hosting für Onlineshops?
Verschiedene Anbieter stehen dir für dein Onlineshop Hosting zur Verfügung. Technische Voraussetzungen sollten erfüllt sein, damit dein Onlineshop auch reibungslos funktioniert. Am besten überlegst du dir vorher, was für dich wichtig ist und kannst dann schauen, welcher Hoster für deinen Onlineshop am besten passt und deine Kriterien erfüllt. In unserem Bericht findest du viele Hoster für deinen Onlineshop - vielleicht wirst du dort schon fündig.
Was ist dein Projekt? Wenn du uns darüber erzählen möchtest, rufen wir dich zurück!

Hallo, mein Name ist Meike. Ich betreue das EXWE Backoffice und bin für unsere Social-Media Kanäle zuständig. All unsere Artikel sollen dir das Leben erleichtern und eine Entscheidungshilfe sein. Trotzdem kann es mal vorkommen, dass etwas unklar bleibt, daher: Wenn du Fragen zu diesem Artikel hast erreichst du mich ganz einfach unter +49 231 93149827
Direct-to-Consumer hat einige Vorteile für Hersteller. Warum du selbst an den Endkunden verkaufen solltest, welche Verkaufskanäle es gibt und mehr, erfährst du bei uns.
Du besitzt einen Shopware Shop und möchtest Google Shopping benutzten? Dann findest du hier alle Infos, wie du Shopware mit Google Shopping kombinierst und welche Vorteile es dir bietet.
Erfahre alles über Funktionen, Benutzerfreundlichkeit und mehr in dem großen Shopsystem-Vergleich zwischen Shopware 6 und Magento 2 (Adobe Commerce)